an-logo.png

Hundeschule Stadtfelle® im Rhein-Sieg-Kreis

Ihre Adresse für nachhaltiges Hundetraining in Siegburg, Troisdorf, Niederkassel, Sankt Augustin und Umgebung.

Die Hundeschule Stadtfelle bietet höchst qualitative und professionell angeleitete Individualausbildung für Hund und Halter in Troisdorf, Siegburg und Sankt Augustin. Lernen Sie in Einzelunterricht oder Gruppenstunden wie Welpenkursen oder Junghundekursen ihren Hund zu verstehen, zu führen und den Alltag mit ihm als Mensch-Hund-Team zu bewältigen.

Unsere Trainer besitzen fundiertes Fachwissen durch ein intensives, dreijähriges Studium zum Hundetrainer, basierend auf neuesten Erkenntnissen sowie durch ständige Weiterbildung untermauert.
Ob Hundesport, Begleithundeprüfung, Grunderziehung oder die Arbeit mit "schwierigeren Fällen", wir unterstützen Sie bei Ihren Wünschen und/oder Problemen. Unser Ziel ist es, Hund und Mensch zu einem harmonischen Team zu vereinen, das den Anforderungen in unserer Gesellschaft mit Spaß und Kompetenz gerecht werden kann.
Da jeder Hund und jeder Halter anders ist, jedes Problem seine eigene Geschichte hat und das Umfeld unterschiedlich ausfällt, müssen auch die Problemlösungen entsprechend angepasst und individuell sein.

Jeder Hund ist einzigartig, also müssen individuelle und maßgeschneiderte Lösungen her!

Hier erfahren Sie mehr über StadtFelle.de

 

Anstehende Sportkurse

Keine Termine

Aktuelle Angebote:

  • Kaufberatung kostenlos

    Kaufberatung kostenlos

    Sie wollen sich einen Hund zulegen, können sich aber nicht entscheiden welche Rasse oder welcher Hund?
    Egal ob ein Rassehund vom Züchter oder einen Glückspilz aus dem Tierschutz. Wir beraten Sie gern VOR der Anschaffung kostenlos.

  • Geschenkgutschein

    Geschenkgutschein

    Verschenken Sie doch mal etwas Bildung für Vierbeiner!
    Egal ob Sport, Beschäftigung oder die klassische Ausbildung in der Hundeschule.
    Sie können jeden Betrag als Geschenkgutschein verschenken.

  • kostenlose Schnupperstunde

    kostenlose Schnupperstunde

    Einmal ist keinmal!
    Schauen Sie sich unsere Kurse und Angebote an. Sie können mit ihrem Hund nach Anmeldung einmal kostenfrei am Training teilnehmen!
    Dieses Angebot gilt für unser gesamtes Angebot - egal ob Erziehung oder Sport / Beschäftigung.

  • 1

Ausbildung und Qualifikation

Dreijähriges Studium zum Hundetrainer

Abgeschlossen als Jahrgangsbester mit dem Titel "Familienhundetrainer FFH".

 

Nachdem ich mir diverse Hundetrainer-Ausbildungen (u.A. live vor Ort) angeschaut, die Leistungen geprüft und verglichen habe, entschied ich mich bewusst für das Studium bei der Fachakademie für Hundetrainer. Dies hatte viele Gründe, von denen ich hier einige nennen möchte:

  1. Die Ausbildung mit dem größten Praxisanteil deutschlandweit
  2. Keine Standardmethoden
    Im Studium werden viele Methoden gelehrt. Dies ist auch sinnvoll, denn nicht jede Methode ist für jeden Hund oder Mensch geeignet.
  3. Zertifizierte Ausbildung nach DIN ISO 29990
    Erste Ausbildungsstätte für Hundetrainer mit DIN Siegel. Ein Merkmal für qualitativ hochwertige Einrichtungen.
  4. Über 10 verschiedene, hoch spezialisierte Dozenten
    Darunter z.B. der zweifache Weltmeister und meist ausgezeichnetste Hundetrainer Amerikas: Ivan Balabanov,
    sowie verschiedene Hundetrainer mit langjähriger Erfahrung (teils über 20 Jahre), Züchter, Biologen und Ärzte
  5. Eine ganzheitliche Ausbildung, die alle notwendigen Bereiche abdeckt
    Erziehung, Ethologie, Lernbiologie, Recht, Gesundheit, Zucht uvm.
  6. Eine moderne und lebhafte Infrastruktur und ein optimal gestaltetes Umfeld für das Lernen mit und am Hund
    Während des Studiums konnte auf über 100 verschiedene (fremde) Hunde zurückgegriffen werden.

 

FFH-siegelAuszug aus dem Leitbild der Fachakademie für Hundetrainer:

"Die Zielsetzung der Fachakademie für Hundetrainer ist deshalb die fundierte Aus- und Weiterbildung erstklassiger Hundetrainer. Wir arbeiten mit Menschen und Tieren. Deshalb ist die Zufriedenheit, die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kunden und der Tiere unser Maßstab für Qualität."

 

Weitere Informationen zu dem Studium, Preisen und alles rund um die Fachakademie für Hundetrainer finden Sie hier:

http://www.hundetrainer-fachakademie.de

 

Erweiterung der Qualifikation

Neben den bereits im Studium verankerten Praktikumszeiten habe ich auf freiwilliger Basis mehrere Wochen Praktikum in einer großen Hundetagesbetreuung (bis zu 50 Hunde) absolviert. In der studienfreien Zeit habe ich die der Ausbildung angeschlossenen Hundeschulen besucht, um weiteren Praxisbezug zu bekommen. Bis heute arbeite ich einmal wöchentlich in einer großen Hundetagesstätte und betreue dort eine Gruppe mit über 40 Hunden.

Neben der im Studium empfohlenen Fachliteratur, habe ich weitere Bücher und Novelle gelesen. Angefangen mit Werken aus den 50er Jahren, bis hin zu neuen Schriftstücken. Über das Literaturverzeichnis (ist in Arbeit) können Sie sich einen Einblick über die Bücher verschaffen und meine Rezensionen dazu lesen.

behördliche Erlaubsnis nach §11

Seit 2014 müssen Hundeschulen und Hundetrainer ihre Qualifikation gegenüber den Behörden (Veterinäramt) nach § 11 Abs. 8 f des Tierschutzgesetzes unter Beweis stellen und dürfen nur nach Erlaubniserteilung arbeiten. Die Hundeschule Stadtfelle ist Inhaber einer solchen Erlaubnis.

Qualifikation bezüglich Ernährungsberatung

  • abgeschlossene Ausbildung Ernährungsberatung für Katzen, Hunde und Pferde
  • abgeschlossene Ausbildung Tierakkupunktur
  • "Selbststudium" der Chinesischen Medizin
  • diverses Selbststudium (u.A. Onlne-Seminare, Büchen uvm.)

Weitere Informationen zu Christing und der Ernährungsberatung finden Sie im entsprechenden Kartenreiter (oben).

 

 

 

Werdegang

Werdegang Dirk

Vor der Arbeit mit Hunden

Nach dem Schulabschluss mit Fachabitur habe ich mich freiwillig für 12 Jahre bei der Bundeswehr verpflichtet. Nebenbei habe ich eine Ausbildung als Fachinformatiker absolviert und mich später zum Team- und Projektleiter weitergebildet. Durch die 12 Jahre Arbeit im IT Bereich konnte ich Erfahrungen sammeln, die mir nun bei der Pflege, Wartung und Erstellung dieser Internetpräsenz helfen. Jegliche Arbeit am Internetauftritt geschieht in Eigenregie.

Grafiken, Farbgestaltung und jegliche Inhalte des Corporate Design und Corporate Identity habe ich selbst entworfen. Natürlich hoffe ich damit auch Ihren Geschmack getroffen zu haben.

an1

an-logo

 

Rund um den Hund (seit 2009)

Schon während meiner Zeit bei der Bundeswehr habe ich mich ehrenamtlich in Tierschutzorganisationen engagiert. Ich ging in Tierheimen mit Hunden Gassi und habe die dortigen Trainer bei Ihren Ausbildungskonzepten unterstüzt. Zusätzlich habe ich in einer Kölner Tierschutzorganisation einen großen Hundeauslauf mit bis zu 70 Hunden mit betreut. Hier konnte ich über ein Jahr hinweg die Kommunikation von Hunden untereinander eingehend studieren und mein Wissen vertiefen. Zu sehen und vorallem zu verstehen, wie Hunde kommunizieren und sich Situationen entwickeln können hilft mir bis heute bei der Arbeit mit dem besten Freund des Menschen.

 

 

Werdegang Christin

Vor der Arbeit mit Hunden

Nach dem Erreichen des Diploms habe ich mich einige Zeit in Forschung und Entwicklung in einer Abteilung des deutschen Instituts für Luft- und Raumfahrt gearbeitet. Parallel begann ich mir als Tierfotografin ein zweites Standbein aufzubauen. Pferde und Hunde liegen hierbei in meinem Fokus. Bis heute biete ich meine Fotografie-Dienste für Privatleute an und bin in einigen festen Engagements als Tierfotografin beschäftigt. Eine davon ist natürlich die Hundeschule Stadtfelle. Jedes der hier auf der Internetseite aufgezeigten Fotos und Bilder entsprang meiner Kamera ;-)

Wenn Sie mehr sehen möchten, schauen Sie doch mal auf www.tierfotos-heinig.de vorbei!

 

Rund um den Hund (seit 2009)

Auch ich habe mich (zusammen mit Dirk) ehrenamtlich in Tierschutzorganisationen engagiert. Aus anfänglichen Gassirunden entsprang ganz schnell mein Interesse am Hund. In einer Kölner Tierschutzorganisation mit einen großen Hundeauslauf bis zu 70 Hunden habe ich mit Kamera bewaffnet meine Fotografie weiterentwickelt und konnte hierbei sehr viel über Kommunikation von Hunden lernen. Die nähe zu Dirk während seiner Ausbildung hat natürlich auch bei mir "Spuren" hinterlassen und somit einen Teil seiner Wissens bei mir verankert.

 

 

Literaturliste

Literatur - der einfachste Weg der Fortbildung

Literatur-Stadtfelle2

"Die Weisesten sind, welche lesen, um sich von ihren Fehlern zu befreien." 
sagte einst Friedrich II., (der Große (1712 - 1786), preußischer König, genannt »Der alte Fritz«).

 

Selbststudium - So wichtig und häufig unterschätzt:

Ein kleiner Satz in dem so viel Wahrheit steckt. Unsere Bücherliste rund um den Hund ist durchaus als "ordentlich" zu bezeichnen. Vorallem aber, und das ist das wichtigste, stehen diese Bücher nicht nur rum, sondern wurden auch tatsächlich gelesen.

 

Derzeit arbeiten wir an einer Literaturliste mit (unseren) Bewertungen der Bücher!

 

 

Übrigens: Unseren Kunden geben wir auch gern mal ein Buch aus unserem Fundus mit zur Hand, wenn es zu der Situation passt. Auch das gehört für uns zum "Service" dazu.

 

 

Unsere Hunde

Milan2Milan, Straßenmix
(Schäferhund, Malamut, Akita, Setter),
kastr. Rüde, im Alter von 1,5 Jahren zu uns gekommen

Die Vierbeiner im Team

Milan

Milan war neben den Hunden in meiner Kindheit mein erster eigener Hund und hat mich während des gesamten Studiums als "Versuchsobjekt" begleitet.
Im Januar 2011 auf Rumäniens Straßen geboren und als Frühkastrat (mit 3 Monaten) nach Deutschland gekommen, haben wir ihn im Alter von knapp 1,5 Jahren übernommen. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits 2x vermittelt und wieder abgegeben worden, weil die potentiellen Besitzen Probleme mit ihm hatten.
Nach anfänglichen Zweifeln, ob dieser Hund die richtige Wahl ist, hat sich unsere Entscheidung für ihn bis heute jeden Tag ausgezahlt.
Obschon er nahezu null Spieltrieb hat und das gerade in den Sport Kursen Schwierigkeiten mit sich brachte, hat er bis heute eine tolle Entwicklung durchgemacht und dient mir nun häufig in Gruppen und Einzelstunden als Vorzeigeobjekt oder muss bei "Problemhunden" den gelassenen Probanten spielen. All diese Dinge erledigt er sehr gut.

Meine Abschlussprüfung zum Familienhundetrainer umfasste unter Anderem einen Teil mit Vorführung des eigenen Hundes. Milan hat diese tadellos bewältigt und konnte somit zu meiner guten Abschlussnote beitragen. Nur durch einen kleinen Fehler meinerseits ist es in diesem Teil "nur" eine 2+ geworden.

Die Erfahrungen durch Milan, vorallem rund um Auslandshunde und Frühkastraten, sowie geringen Spieltrieb kommen mir heute auch für Sie zu Gute.

Sollten Sie Erziehungskurse in Einzel- oder Gruppenstunden bei mir belegen, werden Sie Milan sicher auch das ein oder andere Mal zu Gesicht bekommen.

 


Gaia

Gaia sollte etwas komplett anderes werden als Milan. Ich habe gezielt einen triebstarken Hund gesucht und so auf einen sehr guten Züchter im Rhein-Sieg-Kreis aufmerksam geworden. Letztlich haben wir tolle Border-Collie Welpen in Augenschein nehmen können. Nun ist es "Chili von den 5 Wilden" geworden, die unser Leben bereichert und heute auf den Namen Gaia hört.

Unser "Zwerg" wurde im Oktober 2013 geboren und von uns mit 8 Wochen übernommen. Hier konnte ich gezielt den Grundstein für ihr späteres Leben legen, Sozialisation an Umwelt und Lebewesen selbst steuern und ihren natürlichen Spiel- und Meutetrieb gezielt nutzen.

Gaia ist die Sportskanone in unserer kleinen Familie und Sie werden sie sicher in dem einen oder anderen Sportkurs wiedertreffen.

Auch durch Gaia habe ich selbst Erfahrungen rund um Zucht, Prägung und Entwicklung eines Welpen gesammelt, die in meine tägliche Arbeit einfließen.

Gaia1Gaia, Border-Collie, geb. 10.2013, seit Welpenalter bei uns